Rund um die Flak-Helfer

Jugendliche im 2. Weltkrieg

Vom Zufallskauf eines unscheinbaren Taschenbuchs auf dem Aachener Altstadtflohmarkt bis hin zu einem Oral History Fund der ganz besonderen Art.

Wie ich mich durch die Schulstudie "Mit 15 an die Kanonen" aus dem Jahre 1974 mit dem Thema der Flak-Helfer befasse und was sich alles aus dem einzigartigen 45-stündigen O-Ton Material entwickelt hat, seht und hört Ihr hier.  

Die Flakhelfer

die:flakhelfer — arbeiten und projekte

Hörfunk

"26.01.1943: Hitler verordnet den Kriegshilfseinsatz der deutschen Jugend"

WDR ZeitZeichen vom 26.01.2023

Flakhelfer und "Blitzmädel": zur Abwehr alliierter Luftangriffe - 1943 verordnet Adolf Hitler den Kriegshilfeeinsatz der deutschen Jugend. In diesem ZeitZeichen erzählen frühere Zwangsverpflichtete über ihre Erlebnisse. Autorinnen: Michaela Natschke, Irene Geuer; eine Produktion des WDR 2023, Redkation: Gesa Rünker

Podcast
Termin

Am Anfang war das Band

Nach 50 Jahre wiederentdeckt: Zeitzeugeninterviews mit ehemaligen Flak-Helfern

Wenn ich Folgendes im Vorwort eines Taschenbuches lese, schrillen bei mir alle Alarmglocken: "Die zur Dokumentation herangezogenen Tonbandausschnitte sind ca. 45 Stunden qualitativer Interviews mit 52 Gesprächspartnern entnommen und 95 Einzelinformationen von ehemaligen Flakhelfern, ihren Eltern, Lehrern und Dienstvorgesetzten." Wie ich mich auf die Suche nach den Bändern gemacht habe, welche Menschen ich rund um diese spannende Schulstudie kennenlernen durfte und warum die Stimmen dieser Männer aus der Region Aachen und dem heutigen Ostbelgien hörbar bleiben sollten, das lest ihr hier.

Podcast
Podcast

Mit dem ZeitZeichen zu Gast bei den Geschichtsmachern

Der Podcast von AutorInnen des Zeitzeichens

Nun selber zu Gast bei den "Geschichtsmachern": die Journalisten (und ebenfalls ZeitZeichen Autoren) Marko Rösseler und Martin Herzog tauchen tiefer ein in Geschichte(n – quer durch sämtliche Epochen, Länder und Kulturen. Im Gespräch mit ZeitZeichen-KollegInnen geht es dabei auch um persönliche Erlebnisse, die Irrungen und Wirrungen der Recherche und die Frage: Was geht uns das alles heute noch an? Dieses Mal bin ich in zwei Folgen der Geschichtsmacher dabei, um über das ZeitZeichen mit den Flak-Helfern zu erzählen.

Podcast
Podcast

"Kriegsschicksale aus der Provinz Lüttich", Podcastreihe

Podcasts für das Zentrum für Ostbelgische Geschichte

Eine mehrteilige Podcastreihe für den Webauftritt des Zentrums für Ostbelgische Geschichte werden von der Audioagentur AudiotexTour und mir produziert. Der erste Teil: "Kindheit und Jugend im Krieg" wurde am 18.2.2025 u. a. öffentlich im Eupener Staatsarchiv von den Historikern Phlippe Beck und Nicholas Williams präsentiert. Mit dabei sind auch Ausschnitte aus den Flak-Helfer Interviews.

Podcast
Termin

In Planung: Info-Stele mit Podcast nahe Vennbahnweg

Die Flak-Helfer in Eilendorf

Geplante Infotafel mit historischen Fotos und Podcast für den Eilendorfer Rundweg. Hier kann man speziell die Zeitzeugenberichte der Männer, die als Jugendliche in der Flak-Stellung in Eilendorf zum Einsatz kamen sehen und hören.

Podcast