zurück zur Übersicht

Tatort Heimat! True Crime aus der Region

Der Podcast zur Ausstellung im Centre Charlemagne, Neues Stadtmuseum Aachen (9.11.2024 - 27.4.2025)

True Crime Podcast "Tatort Heimat": Das Hören zum Sehen

AudiotexTour Steffi Knebel und Matz Kastning, Kuratorin Myriam Kroll, M. Natschke (Foto: Thomas Langens)

"Tatort Heimat" Podcasts als kombiniertes Ausstellungsmedium - Steffi Knebel und Matz Kastning von der Audioagentur www.audiotextour.de , Felix Wassermann und ich haben die 28 Podcastfolgen zur Ausstellung gemeinsam mit den Autoren Arndt Lorenz und Jens Tervooren produziert.

Großer Dank gilt den Kuratoren des Centre Charlemagne Myriam Kroll und Holger Hermannsen, die die Fälle ausgesucht und bearbeitet haben.

Das Besondere: die sich ergänzende Darstellungsweisen - in der Ausstellung: Exponate, Texte, Videos. Und unsere per QR-Codes direkt vor Ort abrufbaren und separat auf der Webseite www.tatortheimat.de  hörbaren Podcasts.

Diese sind mehr als Museumsguides! Wir präsentieren die Kriminalfälle mit passendem Sounddesign, gut ausgewählten Sprechrollen, spannungsvollem Storytelling und -da wo es möglich war- hochinteressanten O-Tönen von ZeitzeugInnen und ExpertInnen.

Der sehr spannenden Ausstellungsrahmen wurde so um eine moderne akustische Dimension erweitert.

Schreiben für's Hören im Museum

Ausstellungsflyer

Expertenwissen ist einerseits die Grundlage für die Ausstellung. Für die Übertragung in Audioformate -damit dieses Wissen eine unmittelbare, atmosphärisch dichte Vorstellung im Hörer auslöst- braucht es andererseits Texte, die für's Hören geschrieben sind. Schnell gähnt es sich bei der bloßen Aneinanderreihungen von Daten, Fachbegriffen oder komplexen Forschungsdarlegungen. Dennoch soll der Anspruch des Gehörten im Zusammenhang mit dem Gesehenen nachhaltig sein (UND: auch auf die Ausstellung wiederum neugierig machen, da die Podcasts auch separat gehört werden können) - gerade bei den teils hochsensiblen Kriminalfällen, die hier behandelt wurden und die (Stadt)Gesellschaft immernoch emotional tief bewegen.

Das Autorenteam Arndt Lorenz und Jens Tervooren lieferte die Texte - AudiotexTour produzierte entsprechend professionell, spannende und den jeweils historischem Rahmen angepasste Podcastfolgen.

Volles Haus - Impressionen der Ausstellungseröffnung vom 8.11.24

Viele Museumsbesucher, viele RednerInnen bei der Eröffnung der Ausstellung! Der breite Ansatz, dass Verbrechensgeschichte auch immer "Kulturgeschichte und Sozialgeschichte" ist, nahm die Ausstellung v. a. die Zusammenhänge zwischen Polizeiarbeit, Justiz, Rechtsmedizin und den Strafvollzug in den Fokus.

"Wir hoffen, dass durch diese Ausstellung die BesucherInnen ein besseres Verständnis in unser aller Arbeit bekommen", Heike Fuchs (Leiterin Staatsanwaltschaft Aachen)

                                                                            Das hoffen wir - die Podcast-Macher - ebenso.

Foto: Maximilian Hauten
Original Verhörstuhl