Audioslideshows für die digitale Ausstellung
Das Studierendenwerk Aachen wurde 100 und konnte dies -dank Corona- wenigstens digital feiern.
Hierzu wurde ich beauftragt, mit 11 ausgewählten ProtagonistInnen Audioslideshows zu produzieren. Hier einige der interessanten Menschen, die alle durch ihre Tätigkeiten als Lehrende/Angestellte, Studierende oder auf andere Arten in direktem Kontakt mit dem Studierendenwerk gestanden haben/noch stehen.
Alle Angaben entsprechen dem Infostand zur Zeit der Interviews im Jahr 2019. Sämtliche Verwendungsrechte liegen beim Studierendenwerk Aachen

Frau Schild zog unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg mit ihrem Mann, Professor Erich Schild (Architekt) als erstes Paar in das Studentendorf in Aachen. Sie erzählt von den Anfängen an der RWTH unmittelbar nach dem Krieg. Sie war die erste Architekturprofessorin an der RWTH Aachen und eine höchst beeindruckende Persönlichkeit. Sie starb im November 2022.
(Musik: Gregor Schwellenbach)
"Jonny" Johann Brink und die Motorbar
Die OLDIETHE: Dieter Bohn und Bernd Röckerath
Underground in Aachen - Die Bierfront (mit: Frank Castro, Andreas Linde, Elke Wittich, Axel Grumbach, Gabor Baksay)
Ausserdem mit dabei:
- Therese Raderschall - Versorgungsstättenleiterin (Musik: Kuhn-Fu)
- Manfred Bürgerhausen - Leiter des Bafög-Amtes (Musik: Sommerplatte)
- Clemens, Gerriet und Maike vom Halifax Wohnheim (Musik: Colorwave)
- Julia und Julius Rind - Studierendenpaar mit Kindern
- Prof. Michael Heger - Studentenleben in den Türmen (Musik: Ruphus Zufall)
- Therese und Nina Liegmann - 2 Frauen-Generationen an der RWTH
- Rainer Kalb - Studentenproteste