Der O-Ton macht die Musik
Sprachsamples in der Musik
Es sind authentische Zeitdokumente, die nicht reproduzierbar sind und dem journalistischen Bereich entstammen. Neben dem Inhalt spielt die individuelle Klangfarbe eine entscheidende Rolle: Emotion, Tempo, Dynamik, Rhythmus – alles Elemente, die Schnittmengen zur Musik bilden. Bauen Musiker und Musikerinnensolche Originalzitate in ihre Werke ein, stellt sich immer die Frage, was die größere Inspiration darstelltt: Inhalt – Klang oder beides gleichermaßen? (Manuskriptauszug)
In meinem Feature habe ich mich auf Musiken konzentriert, in denen die KünstlerInnen die verwendeten O-Töne/Sprachsamples mindestens 30 Sekunden inhaltlich klar erkennbar stehen lassen. Damit habe ich bewusst auf Musikbeispiele aus dem HipHop, Rap verzichtet. Das ist schlichtweg nicht mein "Tanzbereich".
Musiktitel und O-Töne

- Neue Musik: "Voices and Piano", Peter Ablinger // O-Ton: Berthold Brecht wird 1947 im Committee on Un-American Activities verhört, O-Ton: Hanny Schygulla
- Solo-Drumming: "Stoiber on Drums", Jonny König // O-Ton: Edmund Stoiber spricht über den Transrapid, 2013
- Jazz: "The Prize", Anke Helfrich // O-Ton: Marthin Luther King; I have a dream - Rede, Marsch auf Washington, 28.8.1963
Als Baptistenprediger traf King auf ein meist schwarzes Publikum, was auf seine Redepausen -wie bei afroamerikanischen Baptisten-Gottesdiensten üblich- dialogisch mit Zwischenrufen reagiert. Wie ein Vorsänger, der den Ruf - den„Call“- aussendet, bleibt King oft auf einem Leitton. Dieser wird von Helfrich wiederum unisono mitgespielt. King hält den Ton und baut durch die Stilmittel der Antithese, Metaphern und zahlreichen Wortwiederholungen einen großen Spannungsbogen auf. Die Zustimmung oder abschließende Antwort liefern dann mit ihrem „Response“ die mehr als 200.000 Zuhörer auf dem Platz vor dem Lincoln Memorial. Helfrich greift das wiederum durch ihr groovig improvisierendes Spiel innerhalb der Blues-Harmonik auf. ...Helfrich und ihre Mitspieler untermalen behutsam die oft in Vierertakten eingefasste Rhetorik Kings, ohne dabei zu dramatisieren. Der O-Ton wird somit selbst zum musikalischen Element - es scheint, als ob King selbst singt. (Manuskriptauszug)
- Jazz: "What else needs to happen?", Shai Maestro // O-Ton: Barack Obama spricht anlässlich des Sandyhook Massakers (2012) vor der U.S. Conference of Mayors Im Jahr 2015, sowie vor Überlebenden des Massakers und Waffengegnern im Januar 2016

- Industrial Music: "Shockwork" + "Shoulder to Shoulder", Test Department - Striking Minors Choir // O-Ton: Alan Sutcliffe, Streikführer der Minenarbeiterstreiks Mitte der 80er Jahre in GB; O-Ton: Michael Mansfield, Anwalt der der Minenarbeiter, 1984
-
- Techno: "Everybody spies", Remute // O-Ton: Edward Snowden, Interview auf Tagesschau 24
- Musiktheater: "Drones - Eine Drohnenoper", Gregor Schwellenbach // O-Töne: Ursula von der Leyen, Rainer Arnold sprechen über den Einsatz von Dronen in Bundestags.TV
Schwellenbach hat die O-Töne...per Autotune bearbeitet und dabei modale Obertonmelodien kreiert, die um den Drone-Grundton kreisen. Damit legt der Komponist die Vielschichtigkeit des Themas auf mehreren Ebenen offen: Die Sprache wirkt künstlich überästhetisiert, verfremdet, was einerseits einen Bruch zur Ernsthaftigkeit der Thematik abbildet. Gleichzeitig offenbart sich hier der innere Konflikt für Dronenpiloten in Bezug auf das anonymisierte Töten auf Distanz, denn..... „In der bewaffneten Drone steckt ja auch die Assoziation des androiden Roboterkillers drin. Und die Autotune-Stimme ist die akustische Umsetzung der Mensch-Maschine. (G. Schwellenbach)“ (Manuskriptauszug)
- Klangcollage/Hörspiel: "Deutsche Krieger", Andreas Ammer/FM Einheit // O-Töne: Kaiser Friedrich Wilhelm's "Balkonrede: An das deutsche Volk" 1.8.1914; Adolf Hitler's Sportpalastrede 30.1.1933; Christiane Ensslin liest Aufzeichnungen der in Isolationshaft sitzenden Ulrike Meinhof
- Streicherensemble: "Sing Sing J. Edgar Hoover", Michael Daugherty + Kronos Quartett // O-Ton: J. Edgar Hoover Redemitschnitte und Privataufnahmen des FBI-Chefs, National Archive Washington